was ist /was bleibt /was wird /
Drei Fragen, ein Leitmotiv für die Perspektivstudie Bogensee.
Inmitten von Wäldern der Gemeinde Wandlitz gelegen, befindet sich das Bogensee-Areal. Ein Ensemble prägender Bauten der Zeit des Nationalsozialismus und der DDR.
Die Geschichte des Ortes ist Teil seiner Zukunft. Das Abrissmoratorium und die großzügige Förderung laden seitdem zur konstruktiven Auseinandersetzung mit seiner besonderen Historie ein. Vor diesem Hintergrund wird eine wirtschaftlich tragfähige und erinnerungskulturell sensible Perspektive gesucht, die Raum für Neues schafft.
Politik, Wirtschaft, Wissenschaft, Kultur und Zivilgesellschaft sind herzlich eingeladen, diesen Prozess intensiv zu begleiten und dem historisch belasteten Ort eine demokratische Zukunft zu geben. Beheimatet in der Region, bedeutsam für die ganze Welt.
Projektträger, Beteiligte und Förderer
Projektteam: Urbanizers eG, BRICKS&BEYOND GmbH, JES Socialtecture GmbH & Co.KG, minigram GmbH
Wenn Sie historische Dokumente, Fotos oder andere Unterlagen zum Bogensee-Areal und seiner Geschichte besitzen, als Zeitzeuge berichten möchten oder eigene Ideen und Fragen haben, freuen wir uns über Ihre Nachricht. Bitte kontaktieren Sie uns direkt per E-Mail: post@bogensee-perspektiv.de.
Newsletter
Was ist, was bleibt, was wird – der Newsletter zur Perspektivstudie Bogensee gibt Einblicke in den Prozess, informiert über Entwicklungen und zeigt Wege zur Beteiligung.

